Baak - Ergonomische Sicherheitsschuhe
S3 trifft Komfort: Baak Sicherheitsschuhe mit System
Dein Stand entscheidet über Dein Gefühl und Deine Haltung bei der Arbeit. Kannst Du gefühlt ewig gehen oder hast Du schnell Nackenschmerzen? Die richtigen Schuhe machen hier den Unterschied. Ob auf der Baustelle, in der Werkstatt oder in der Logistik: Gute Sicherheitsschuhe sind das A und O, wenn es um Deinen Schutz bei der Arbeit geht.
Sie müssen stoßfest, rutschhemmend, langlebig und dabei auch bequem sein – denn sie begleiten Dich den ganzen Tag.
Genau hier setzen Baak Sicherheitsschuhe an. Sie vereinen modernen Schutz mit einem natürlichen Laufgefühl und einer einzigartigen Ergonomie. Besonders für Menschen, die viel auf den Beinen sind, bieten die Modelle von Baak eine echte Erleichterung.
___________
Baak: Familienunternehmen mit Innovation
Baak ist ein deutsches Familienunternehmen mit Sitz in Straelen. Seit fast 30 Jahren entwickelt Baak Sicherheitsschuhe, die nicht nur normgerecht, sondern vor allem fußgerecht sind.
Die Philosophie des Unternehmens ist klar: Die Schuhe sollen den Menschen dienen – nicht umgekehrt. Deshalb steht der Mensch im Mittelpunkt aller Produktentwicklungen. Die enge Zusammenarbeit mit Orthopäden und Wissenschaftlern spiegelt sich in jedem Modell wider.
Was macht Baak Sicherheitsschuhe so besonders?
• Natürliches Abrollverhalten dank der patentierten Baak Go&Relax Technologie
• Zero-Drop-Sohle: Ferse und Ballen auf einer Höhe, wie beim Barfußlaufen
• Breite Zehenbox: Mehr Platz für Deine Zehen und ein bequemes Tragegefühl
• Zwischensohle liquid injected EVA – kurz LIEVA: bietet hervorragende Dämpfungseigenschaften
• Flexible Sohlen für mehr Bewegungsfreiheit und Ergonomie
• Orthopädische Einlagen kompatibel (DGUV 112-191-konform)
• Sicherheitsschuhe auch als Baak Sicherheitsschuhe Barfuß Modelle erhältlich
• Rutschhemmende EVA/Nitril Laufsohle
• Schuhkappe aus Nano-Fiberglas-Flexkappe
Baak ist einer der wenigen Hersteller, die sich auf Barfuß Sicherheitsschuhe S1 und S3 spezialisiert haben. Diese unterstützen die natürliche Bewegungsform des Fußes und helfen, anatomische Fehlhaltungen und Schmerzen langfristig zu vermeiden.
Produktkategorien: Baak bietet Vielfalt
Bei ASX findest Du ein umfassendes Sortiment an Baak Sicherheitsschuhen, das alle gängigen Sicherheitsklassen abdeckt:
• Baak S3 Sicherheitsschuhe: Mit Zehenschutzkappe, durchtrittsicherer Sohle und wasserabweisendem Obermaterial. Ideal für Bau, Industrie und Handwerk.
• Sicherheitsschuhe S1 und S1P: Atmungsaktive Modelle mit Zehenschutzkappe, perfekt für Innenbereiche oder leichte Arbeitstätigkeiten.
• Sicherheitsstiefel: Hoher Schutz bei Nässe, Kälte und grober Beanspruchung.
• Sicherheitssandalen: Offene Varianten für heiße Arbeitstage, mit ausreichend Schutz und Belüftung.
• Zertifizierte Barfuß-Sicherheitsschuhe S1PS und S3S: natürliche Bewegungsfreiheit und trotzdem sicher Jede dieser Produktgruppen ist mit dem Ziel entwickelt worden, Dir ein angenehmes, natürliches Laufgefühl bei maximalem Schutz zu bieten.
BAAK Go&Relax Technologie – Sicherheitsschuhe, die weiterdenken
Was unterscheidet einen herkömmlichen Sicherheitsschuh von einem wirklich ergonomischen, fußgerechten Modell? Bei BAAK lautet die Antwort: das Go&Relax System. Diese einzigartige Technologie wurde gemeinsam mit dem international renommierten Biomechaniker Prof. Dr. Gert-Peter Brüggemann entwickelt und hebt Sicherheitsschuhe auf ein völlig neues Level.
Das Ziel: Ein Sicherheitsschuh, der Deine Physis ganzheitlich berücksichtigt – und nicht am Fuß aufhört. Das Go&Relax System ermöglicht eine natürliche Fußbewegung – auch unter den Bedingungen, die ein Sicherheitsschuh mit Schutzkappe, Durchtrittschutz und rutschhemmender Sohle mit sich bringt.
Die zentralen Bestandteile der Go&Relax-Technologie:
• Flügelkappe: Anders als bei herkömmlichen Zehenschutzkappen ist der Steg hier verlängert und asymmetrisch geformt. Das begünstigt eine funktionsgerechte Biegung beim Abrollen – so werden alle Zehengrundgelenke aktiviert und die natürliche Laufbewegung gefördert.
• H-Gelenk: Dieses elastisch gekoppelte Element in der Laufsohle verbindet Vor- und Rückfuß. Es sorgt für eine stabile, aber flexible Verbindung, unterstützt das natürliche Abrollen des Fußes und sorgt für mehr Kontrolle und Stabilität bei jedem Schritt.
• Flexzone: Die Flexkerbe in der Laufsohle ist exakt an der Position der Zehengrundgelenke angebracht. Sie sorgt dafür, dass sich die Sohle wie barfuß bewegen lässt – für mehr Bewegungsfreiheit und Komfort über den gesamten Arbeitstag hinweg.
Diese Bausteine ergänzen sich perfekt – das Ergebnis ist ein dynamisches und gleichzeitig sicheres Laufgefühl. So wird das Tragen von Sicherheitsschuhen nicht nur erträglicher, sondern aktiv gesundheitsfördernd.
EVA-Material & Zero-Drop-Sohle für gesundes Arbeiten
BAAK denkt Arbeitsschutz ganzheitlich – und setzt dabei konsequent auf ergonomische Sicherheitsschuhe. Die orthopädischen Arbeitsschuhe bringen den Körper in eine anatomische und gesunde Haltung und haben viele Vorteile in der Arbeitswelt.
Besonders zwei Innovationen stechen dabei hervor: die Zero-Drop-Sohle und das leichte, dämpfende EVA-Material, das ursprünglich aus dem Laufsport stammt.
Aufrechte Haltung dank Zero-Drop-Sohle
Die Zero-Drop-Sohle bedeutet, dass Ferse und Ballen auf einer Höhe stehen – es gibt also keinen künstlichen Absatz wie bei herkömmlichen Sicherheitsschuhen S3.
Das hat enorme gesundheitliche Vorteile:
- Die natürliche Aufrichtung der Wirbelsäule wird gefördert, das Becken kippt nicht unnatürlich nach vorn (was ein Hohlkreuz und vorkippendes Becken begünstigen würde) und die Beinachsen bleiben gerade. Das entlastet nicht nur den Rücken, sondern auch Knie, Hüfte und Bandscheiben.
- Der gesamte Körper bleibt in Balance – bei jedem Schritt.
Die Vorteile der Sohlen mit EVA-Material
EVA steht für Ethylen-Vinylacetat. Es ist ein Polymer, das gummiähnliche Eigenschaften aufweist und sich durch seine Leichtigkeit, Flexibilität und Stoßdämpfung auszeichnet. Das verwendete EVA-Material in der Zwischensohle sorgt zusätzlich für komfortable Dämpfung und federleichtes Gehen. Es ist flexibel, energieabsorbierend und passt sich der natürlichen Bewegung an.
Besonders in langen Schichten und bei Tätigkeiten im Stehen oder Gehen entfaltet diese Kombination spürbar ihre Wirkung. Die Füße bleiben frei zu bewegen, die Muskeln werden aktiviert und gleichzeitig geschont. Zusätzlich verfügen viele BAAK-Modelle über eine breite Zehenbox mit ausreichend Platz, um Druckstellen und Fußfehlstellungen zu vermeiden. Das ist besonders wichtig bei breiteren Füßen oder wenn Einlagen getragen werden müssen.
Fazit: Die Kombination aus Zero-Drop, EVA-Sohle und durchdachter Fußform macht die BAAK Sicherheitsschuhe S3 und andere Modelle zu einem echten Gewinn – für Deine Gesundheit, Deine Leistungsfähigkeit und Dein Wohlbefinden im Arbeitsalltag. So werden ergonomische Vorteile direkt in die Arbeitswelt übertragen.
Normen, die Baak Sicherheitsschuhe erfüllen
Alle Sicherheitsschuhe von Baak entsprechen der europäischen Norm ISO 20345:2022, die die Grundanforderungen für Sicherheitsschuhe definiert. Schuhe nach EN ISO 20345 sollen Dich bei Deinem Outdoor-Einsatz vor vielfältigen Gefahren schützen. Dazu zählen z. B.: Stoßen, Einklemmen,Verletzungen durch Gegenstände, Hineintreten in spitze oder scharfe Gegenstände, Hitze oder Kälte
Diese europäische Norm definiert die Mindestanforderungen für Sicherheitsschuhe im beruflichen Einsatz.
Dazu zählen unter anderem:
• Zehenschutzkappe mit Stoßfestigkeit bis 200 Joule
• Rutschhemmung auf verschiedenen Böden
• Anforderungen an Durchtrittschutz, Antistatik, Kraftstoffresistenz und Energieaufnahme im Fersenbereich
Die Schuhe werden in verschiedene Sicherheitsklassen eingeteilt – von SB bis S7L.
Baak bietet insbesondere S1, S1P und S3-Modelle an – ideal für trockene oder feuchte Arbeitsumgebungen mit mechanischen Risiken:
• SB: Regulärer Schuh mit Schutzkappe
• S1: Regulärer Schuh mit Schutzkappe, antistatischer Behandlung, kohlenwasserstoffbeständiger Sohle und Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich.
• S1P: Wie S1 mit zusätzlichem Durchtrittschutz
• S3: Wie S2 mit zusätzlichem Durchtrittschutz
Je nach Modell kommen weitere Klassifizierungen hinzu, zum Beispiel:
• ESD: Schutz vor elektrostatischer Entladung
• WPA: Das Obermaterial des Schuhs ist für eine bestimmte Zeit wasserabweisend
• HI: Wärmeisolierung der Sohle
• SC: Sehr abriebfester Zehenbereich
• SR: Rutschhemmung auf Keramikfliesen mit Glyzerin
• DGUV 112-191: Eignung für orthopädische Einlagen
Baak entwickelt auch spezielle Barfuß Sicherheitsschuhe S1 und S3, die trotz der umfangreichen Sicherheitsanforderungen einen besonders natürlichen Bewegungsablauf fördern – durch Zero Drop Sohle, breite Zehenbox und das Go&Relax System. Auch diese Schuhe erfüllen selbstverständlich die volle ISO 20345-Norm.
Größen, Passform und Tragekomfort
Baak Sicherheitsschuhe zeichnen sich durch ihre optimierte Passform aus. Dank der extra breiten Leisten finden auch breite Füße genügend Platz. Die breite Zehenbox verhindert das Einengen der Zehen und fördert die Balance. Durch das Go&Relax System wird die Fußmuskulatur stimuliert – fast wie barfuß.
Die Schuhe sind in Größen von 35 bis 50 erhältlich und damit für Damen und Herren gleichermaßen geeignet. Die Zero-Drop-Sohle ermöglicht ein ausgeglichenes Laufgefühl ohne Absatzsprengung.
Branchen und Einsatzbereiche
Baak Sicherheitsschuhe werden in verschiedensten Branchen eingesetzt:
• Bau & Handwerk: Robuste Modelle der Klasse S3 mit viel Schutz
• Lager & Logistik: Leichte, flexible Schuhe mit guter Dämpfung
• Pflege & Medizin: Atmungsaktive, hygienische Sicherheitsschuhe mit hohem Komfort
• Elektro & Technik: ESD-fähige Modelle mit Rutschhemmung
• Industrie & Maschinenbau: Widerstandsfähige, stoßfeste Schuhe mit hoher Belastbarkeit
Durch das ergonomische Design eignen sich die Schuhe besonders für Berufsgruppen, die viel gehen, stehen oder heben müssen.
Nachhaltigkeit bei Baak
Baak denkt an den Schutz von Mensch und Umwelt. Gemäß dem Slogan: unbox your nature.
So werden Schuhkartons aus 100% wiederverwertbarer Pappe hergestellt. Kleber kommt nicht zum Einsatz. Zudem verzichtet Baak auf Einschlagpapier. Das erhöht die Anteile an nachhaltigen Materialien.
Das Unternehmen ist Mitglied bei CADS, um sich dort mit der Branche auszutauschen – ganz im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung.
Mehr als nur Schutz – Baak Sicherheitsschuhe bei ASX
Baak Sicherheitsschuhe sind die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Ergonomie, Komfort und natürliches Gehen legen. Durch Technologien wie die Zero-Drop-Sohle, die breite Zehenbox und das Go&Relax System unterscheiden sie sich deutlich von herkömmlichen Sicherheitsschuhen. Ob Baak S3 Sicherheitsschuhe, Sicherheitssandalen oder Barfuß Sicherheitsschuhe S1 – bei ASX findest Du eine große Auswahl an Modellen in top Qualität.